Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland!

Ratgeber

Wildleder imprägnierung – die besten Tipps und Tricks

1 Oct, 2025

Wildleder imprägnierung – die besten Tipps und Tricks


Bevor Sie hier erfahren wie man Wildleder richtig imprägniert, zuerst eine kleine Begriffsklärung. Wildleder im eigentlichen Sinne ist ein von Wildtieren gewonnenes Leder, das Ähnlichkeiten mit Rauleder aufweist, aber eben nicht identisch ist mit Rauleder. Vielmehr gehört Wildleder zur Gruppe der Rauleder. Doch da es sich so eingebürgert hat, verwenden auch wir Wildleder und Rauleder gelegentlich synonym. 


Ganz korrekt ist Rauleder der Oberbegriff und dazu gehört:

Veloursleder, NubuklederWildleder


VeloursNubukiertes LederWildleder



Durch Anschleifen und Aufrauen entsteht die für alle Raulederarten so typische fasrige, weiche, ja samtige Oberfläche – deshalb lieben wir Rauleder.



Einmaleins der Wildleder Imprägnierung 

Ganz gleich, ob es sich um die Imprägnierung von Wildleder, um die Imprägnierung von Nubukleder handelt, oder ob Sie Verloursleder imprägnieren, Sie sollten es vor Gebrauch und danach regelmäßig imprägnieren, und Sie sollten richtig imprägnieren – das ist das einfache Einmaleins der Wildleder Imprägnierung. So haben Sie lange Freude an Ihren Veloursleder-, Nubukleder- und Wildlederprodukten.


Wildleder vor Gebrauch imprägnieren

Vor dem ersten Gebrauch eines Raulederprodukts sollten Sie es immer imprägnieren. Diese Erst-Imprägnierung sorgt für grundsätzlichen Schutz von Anfang an. Die Imprägnierung wirkt    
  • schmutz- und wasserabweisend         
  • sie schützt die Farbe des Rauleders
  • sie schützt vor Abfärbungen.           


Rauleder regelmäßig imprägnieren

Die Imprägnierung Ihres Rauleders sollten Sie von Zeit zu Zeit auffrischen, um den schmutz- und wasserabweisenden Effekt sowie den Farbschutz lange zu erhalten.

Doch ACHTUNG

Wenn Sie Rauleder, das bereits in Gebrauch ist, imprägnieren, müssen Sie es vorher reinigen. Am besten verwenden Sie hierfür eine weiche Bürste oder eine Nubukbürste (im Schuhgeschäft erhältlich), mit der Sie ganz sanft (wichtig!) in kreisenden Bewegungen das Rauleder abbürsten.  


Wildleder richtig imprägnieren

Für eine richtige Wildleder Imprägnierung ist erstens das richtige Wildlederpflege-Produkt von großer Bedeutung und zweitens der richtige Einsatz des Pflegeprodukts.
Wir empfehlen zur Wildleder Imprägnierung LEDER-FEIN, Sie erhalten es bei uns im Shop. Der Vorteil dieser Imprägnierung:
  • sie wird auf Wasserbasis hergestellt
  • sie wird in Deutschland hergestellt
  • sie ist umweltfreundlich         
  • sie ist hautfreundlich         
     
Leder-Fein Imprägnierspray

Außerdem hat LEDER-FEIN auch pflegenden Charakter, sodass Sie damit Ihr Rauleder zugleich imprägnieren und pflegen.
Bleibt nur noch der richtige Einsatz der Imprägnierung. Sprühen Sie LEDER-FEIN in einem Abstand von etwa dreißig Zentimetern auf das Leder auf, und lassen sie es gut eintrocknen.


Doch ACHTUNG

Gehen Sie sparsam damit um, ertränken Sie also nicht Ihr Rauleder mit Pflegemittel.
Wenn Sie den Imprägniereffekt verstärken wollen, ist es weitaus sinnvoller, den Vorgang nach dem Trocknen zu wiederholen.


Überhaupt gilt für jede Art der Lederpflege: Weniger ist mehr!
Lieber in regelmäßigen Abständen Lederpflegemittel sparsam zum Einsatz bringen,
anstatt in langen Abständen mit einem Overkill an Pflegemittel zu hantieren.


Wildleder Imprägnierung für alle Fälle

Wenn Sie diese Tipps beherzigen, ist es ganz gleich, ob Sie    
  • Ihre Wildleder Tasche imprägnieren
  • Ihre Wildlederschuhe imprägnieren
  • Ihre Wildlederjacke imprägnieren
  • Veloursleder imprägnieren
  • Nubukleder imprägnieren
  • ja, überhaupt Rauleder imprägnieren,
Sie sind für alle Fälle auf der sicheren Seite, wenn’s um die richtige und sichere Rauleder Imprägnierung geht.


Tipp: Wenn Sie eine Tasche aus Glattleder besitzen, lesen Sie auch unseren -> Blogbeitrag zur Imprägnierung von Glattleder.